Emaillierte Reaktoren für die Pharmaindustrie auf höchstem Niveau!
Emaillierte Apparate stellen für die pharmazeutische Industrie perfekte Systeme dar. Emaillierte Oberflächen sind extrem glatt ("Feuerglanz"), bieten Verunreinigungen kaum Halt und sind leicht reinigbar.
Prozessunterstützende Rührer und Stromstörer ermöglichen eine hohe Produktivität in Kombination mit einer energieeffizienten Wärmetechnik und decken nahezu alle Prozesse ab.
In dieser Thale-Mail werden effiziente Lösungen zur Reinigung der Apparate und zur Vermeidung von Toträumen vorgestellt.
- Pharma-Glass ist von gestern – die Zukunft finden Sie hier
- THALETEC CIPPY – CIP-Reinigungssysteme für emaillierte Apparate
- HydroCIPPY GL
- THALETEC PlusPort: Stutzen an emaillierten Apparaten nachträglich einbauen
- THALETEC CIPSim – CIP-Reinigung simulieren
- THALETEC Flushring – Wir machen den Anbackungen ein Ende
- Poster "CIP und GMP"
THALETEC PlusPort: Stutzen an emaillierten Apparaten nachträglich einbauen
Mit dem THALETEC PlusPort haben Sie nun die Möglichkeit, emaillierte Apparate nachträglich mit zusätzlichen Stutzen zu versehen, und das bei Ihnen vor Ort, ohne den Behälter ausbauen zu müssen. Dabei kann der PlusPort u.a. für CIP-Systeme, Messtechnik oder zur Medieneinleitung genutzt werden.
Poster "CIP und GMP"
CIP-Lösungen von THALETEC helfen beim wirtschaftlichen Reinigen emaillierter Apparate. Das Poster zeigt alle Möglichkeiten. Fordern Sie eine digitale Kopie per Mail an process@thaletec.com oder die Printversion unter folgendem Link an!